Seit Juni 2015 drucken Walter Fischer und ich in der Grafischen Werkstatt des Museums der Arbeit das sensationelle 12. Werk der Edition Die Holzschnittbücher mit originalen Holzschnitten der Leipziger Gruppe augen:falter: Inka Grebner, Urte von Maltzahn-Lietz, Gerlinde Meyer, Franziska Neubert, Julia Penndorf, Nadine Respondek-Tschersich, Petra Schuppenhauer und Katja Zwirnmann.
Die bisher unveröffentlichte Erzählung von Ingo Schulze schildert aus der Sicht einer Besucherin die Geschichte und Atmosphäre des Berliner Tierparks: „Hier hecheln keine Jogger herum, kein Radfahrer schießt vorbei, dieser Ort eignet sich weder für Geschäftsessen noch für Betriebsfeiern. (…) Der Tierpark erzeugt in mir mehr und mehr ein Gefühl der Schwerelosigkeit, des Behütetseins, als gehörte ich dazu.“ Die augen:falter illustrierten den Text mit je einem farbigen und einem schwarz-weißen Holzschnitt. Was zunächst einfach klingt, in dem historischen Verfahren des Buchdrucks aber sehr komplex ist. So wurden – nach den Vorgaben der Künstlerinnen – insgesamt über 40 Farbtöne von Hand angemischt und einzeln mit einem Heidelberger Zylinder aufs Papier gebracht. Für jede Farbe wurde eine Holzplatte geschnitten und behutsam für den Auflagendruck eingerichtet. Die farbigen Motive füllen jeweils eine Doppelseite, während die Rückseiten mit einfarbigen Holzschnitten monochrom erscheinen und der Dramaturgie des Buches eine gewisse Ruhe geben.
Der Text entstand auf einer Linotype-Setzmaschine im Museum für Druckkunst in Leipzig, das wir für eine Kooperation gewinnen konnten. Damit aber nicht genug: der aufwendig in Linol geschnittene dreifarbige Schutzumschlag mußte aufgrund seiner Größe von Thomas Siemon, ebenfalls Leipzig, gedruckt werden. Das gesamte Werk ist somit auch eine Hommage an die Zeit des Buchdrucks, der nur noch in wenigen Werkstätten ausgeübt wird.
Nun, Ende Januar 2016, kann alles vom Buchbinder verarbeitet werden und wir freuen uns, das Buch demnächst in Hamburg an zwei Orten vorstellen zu können:
Ausstellung 19. Februar – 16. April 2016 in der Büchergilde
Vernissage am Donnerstag, 18. Februar 2016, um 18 Uhr
Die augen:falter stellen sich und ihr Projekt vor, Petra Schuppenhauer präsentiert die Vorzugsausgabe des neuen Buchs, das im zweiten Quartal im Artclub der Büchergilde erscheinen wird. Der Schauspieler Stephan Möller-Titel liest aus dem Werk.
Besenbinderhof 61 · 20097 Hamburg · Telefon 040 – 24 60 80 · www.buechergilde-hamburg.de · Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Do 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
Lesung mit Ingo Schulze am Montag, 22. Februar 2016, um 19 Uhr im Museum der Arbeit
Sie können sich nach der Lesung Ihr Exemplar vom Autoren signieren lassen, außerdem laden wir Sie zum Besuch der Grafischen Abteilung ein. Sie sehen dort nicht nur die Maschinen, mit denen gesetzt und gedruckt wird, sondern können auch mit den Fachleuten sprechen. In der Grafikgalerie präsentieren wir die Holzplatten, von denen die Motive auf dem „Original Heidelberger Zylinder“ gedruckt wurden.
Wiesendamm 3 · 22305 Hamburg · www.museum-der-arbeit.de · Öffnungszeiten: Mo 13 – 21 Uhr, Di – Sa 10 – 17 Uhr, So 10 – 18 Uhr
Das Buch können Sie auch bereits jetzt in meinem Webshop bestellen.
Katja Zwirnmann
Petra Schuppenhauer
Nadine Respondek-Tschersich
Julia Penndorf
Inka Grebner
Franziska Neubert
Urte Malzahn-Lietz
Gerlinde Meyer